Veranstaltungs-Kalender
Ausstellungen, Installationen und Diverses
Solothurn, Hauptgasse
Ausstellung mit Skulpturen von Schang Hutter
Grenchen, Marktplatz bis Eusebiuskirche
Ausstellung mit Skulpturen von Marc Reist
Solothurn, Schaufenster des Verkehrsbüros
Geburten- und Totentafel von Fredy Solothurnmann, Solothurn
Grenchen, Restaurant Löwen
"Der Tod im Alltag in Grenchen" Ausstellung von Iris Minder, Anna Messerli, Oli Messerli
Solothurn, ref. Stadtkirche, Untergeschoß
"Tanzend ins Jenseits" Ausstellung über Vorstellungen-Darstellungen-Erfahrungen zu Sterben und Tod in Mittelalter und Gegenwart Dr. Lorenz E. Baumer, klassischer Archäologe, Solothurn, eine Gemeinschaftsproduktion der ref. Kirchgemeinde Solothurn und dem Ausstellungsbüro expositio, Zürich
Solothurn, Peterskapelle
Rauminstallation "Trauerflor" von Fraenzi Neuhaus, Textilschaffende, Solothurn
Trauerbegleitung, offene Peterskapelle, Besinnungs- und Seelsorgeangebote, Seelsorger/innen der Landeskirchen: Elsbeth Hirschi, Remo Zengaffinen
vom Galmis in Rüttenen nach St.Niklaus "Die letschti Stadtreis", Installation von Heini Bürkli, persönliche Gedanken und Gefühle als Teilnehmer eines fiktiven Trauerzugs lösen Installationen und Stationen aus, die an den Tod, das Leben und den Umgang mit Toten erinnern.
Veranstaltungen nach Datum
1. November, Sonntag, Allerheiligen
0:00, Solothurn, Roter Turm
Vernissage Skulpturenausstellung von Schang Hutter
0:00, Grenchen, Marktplatz
Vernissage Skulpturenausstellung von Marc Reist
10:00, Grenchen, Zwinglikirche, Oekumenischer Gottesdienst
Predigt: Die Endgültigkeit des Todes, J.S. Bach, Kreuzstabkantate "Komm, o Tod, du Schlafes Bruder", Markus Oberholzer, Baß, Chor & Instrumentalensemble ad hoc, Jürg Schläpfer, Leitung
11:15, Solothurn, ref. Stadtkirche, Untergeschoß
Vernissage Ausstellung "Tanzend ins Jenseits", Vorstellungen-Darstellungen-Erfahrungen zu Sterben und Tod in Mittelalter und Gegenwart
17:00, Solothurn, ref. Stadtkirche
Gustav Mahler, Kindertotenlieder, Modest Mussorgsky, Lieder und Tänze des Todes, Flurin Tschurr, Baß, Eric Nünlist, Orgel
17:00, Solothurn, Peterskapelle
Vernissage Rauminstallation "Trauerflor", Fraenzi Neuhaus, Textilschaffende
17:00, Grenchen, Schopfbühne
"Güdelmäntig", Komödie von Thomas Hürlimann, Laientheater Grenchen, Iris Minder, Leitung
zurück nach oben
2. November, Montag, Allerseelen
19:30-21:00, Solothurn, Einsiedelei St.Verena
"Carpe diem - memento mori", die Einsiedelei des 17. Jahrhunderts, ein Ort des Gedenkens an die Sterblichkeit, Marie Christine Egger, Stadtführerin
3. November, Dienstag
20:00, Grenchen, Parktheater
Intervention im Notfall: Angehörigen von Sterbenden begegnen, Referat von Peter Fässler-Weibel, Paar- und Familientherapeut, Stiftung: Begleitung in Leid und Trauer, Winterthur
4. November, Mittwoch
14:00-16:00, Grenchen, Aula Schulhaus IV
"Alles ist nur Übergang", Todeserfahrung in der modernen Literatur, Vortrag lic.phil. Beatrice Eichmann-Leutenegger, Volkshochschule Grenchen
18.15, Solothurn, Zentralbibliothek
Märchen für Kinder und Erwachsene zum Thema Tod, Lesung von Regine Schindler, Kinderbuchautorin
19:00, Grenchen, Zwinglihaus
Dîner culturel, "Veröffentlichung des Todes - Der Tod in Zeitungsanzeigen", Vortrag von Dr. Kathrin von der Lage, Zürich, Musik: Silvia Scartazzini, Flöte, und Daniel Hofmann, Gitarre
20:00, Grenchen, Schopfbühne
"Güdelmäntig", Komödie von Thomas Hürlimann
zurück nach oben
5. November, Donnerstag
17:30, Solothurn, Hauptgasse
Tod in den Gassen, Performance und Pantomime mit English Handbells, "Lollo Rosso" und "Tinetics", Helga Kocher-Van Riet, Leitung, daran anschließend:
18:00, Solothurn, St.Ursenkathedrale
Handglocken & Orgel, Mobile musicale Swissbells, Marcel Schifferle, Orgel, Andreas Reize, Orgel, Eric Nünlist, Leitung, Musik für English Handbells und zwei Orgeln von César Franck, Jehan Alain, Erik Satie u.a.
19:00, Grenchen, Restaurant Löwen
Vernissage Ausstellung "Der Tod im Alltag in Grenchen"
6. November, Freitag
20:30, Solothurn, Franziskanerkirche
Multimediale Improvisation, Performance zum Thema Totentanz, Nikol Heutschi, Bildende Künstlerin, Silvia Brügger, Tänzerin, Stefan Thier, Gitarrist, Klaus Meyer, Saxophon & Orgel, Simon Singer, Querflöte, Urs Bätscher, Bass
20:00, Grenchen, Schopfbühne
"Güdelmäntig", Komödie von Thomas Hürlimann
zurück nach oben
7. November, Samstag
20:00, Grenchen, Schopfbühne
"Güdelmäntig", Komödie von Thomas Hürlimann
20:00, Solothurn, ref. Stadtkirche
Totentanz von Hugo Distler, Deutsche Sprüche von Leben und Tod von Leonhard Lechner, und andere Werke, Kantorei der ref. Stadtkirche Solothurn, Isabelle Schnöller, Querflöte, Beat Albrecht, Sprecher, Markus Cslovjecsek, Leitung
8. November, Sonntag
10:00, Grenchen, christkath. Kirche Peter und Paul
Oekumenischer Gottesdienst, Predigt: Die Versuchlichkeit zum Tode
10:00, Solothurn, ref. Stadtkirche
Gottesdienst mit Pfrn. Elsbeth Hirschi, mit Totentanz von Hugo Distler, Kantorei der ref. Stadtkirche Solothurn, Isabelle Schnöller, Querflöte, Beat Albrecht, Sprecher, Markus Cslovjecsek, Leitung
17:00, Grenchen, Zwinglikirche
Totentanz von Hugo Distler, Deutsche Sprüche von Leben und Tod von Leonhard Lechner und andere Werke, Kantorei der ref. Stadtkirche Solothurn, Isabelle Schnöller, Querflöte, Beat Albrecht, Sprecher, Markus Cslovjecsek, Leitung
zurück nach oben
zurück nach oben
-
9. November, Montag
19:00, Solothurn, Begegnungszentrum Altes Spital
"Das Kind, die lebensbedrohende Krankheit und der Tod", Vortrag von Prof. Dr. Dieter Bürgin, Kinderpsychiater, Eröffnung mit
Tanztheater mit Kindern, Leitung: Helga Kocher-Van Riet
10. November, Dienstag
20:00, Grenchen, Schopfbühne
"Güdelmäntig", Komödie von Thomas Hürlimann
20.15, Solothurn, Peterskapelle
"Mitten wir im Tod sind vom Tod umfangen", Alte und neue Trauertänze zum Mitmachen mit Dorothea Bürgi-Feldmann, Tanzpädagogin
11. November, Mittwoch
19:00, Grenchen, Zwinglihaus
Dîner culturel "Symbole des Todesweges", Dr. Andreas Schweizer, Psychoanalytiker, Zürich, Musik: "Quartetto Grande", Grenchen, mit Tangos von Astor Piazzolla
12. November, Donnerstag
17:00, Solothurn, Kino Capitol
Mahlers Sechste - Das Lied von der Vergänglichkeit, von Adrian Marthaler, Schweiz 1997
17:00, Grenchen, Kino Rex
Maboroshi - Das Licht der Illusion, von Hirokazu Kore-Eda, Japan 1995
Kinokasse
18:30 - 20:00, Grenchen, Restaurant Löwen
Führung durch die Ausstellung "Tod im Alltag in Grenchen", mit lic.phil. Iris Minder, Leiterin Amt für Kultur, Grenchen
13. November, Freitag
17:30, Grenchen, Marktplatz
Tod in den Gassen, Performance und Pantomime mit English Handbells, "Lollo Rosso" und "Tinetics", Helga Kocher-Van Riet, Leitung, daran anschließend:
18:00, Grenchen, Eusebiuskirche
Handglocken & Orgel, Mobile musicale Swissbells, Marcel Schifferle, Orgel, Andreas Reize, Orgel, Eric Nünlist, Leitung, Musik für English Handbells und zwei Orgeln von César Franck, Jehan Alain, Erik Satie u.a.
14. November, Samstag
20:00, Grenchen, Schopfbühne
"Güdelmäntig", Komödie von Thomas Hürlimann
zurück nach oben
15. November, Sonntag
10:00, Grenchen, Christkath. Kirche Peter und Paul
Oekumenischer Gottesdienst, Predigt: Der Lebendige bei den Toten?
10:00, Grenchen, Schopfbühne
"Güdelmäntig", Komödie von Thomas Hürlimann
17:00, Grenchen, Zwinglikirche
Gustav Mahler, Kindertotenlieder, Modest Mussorgsky, Lieder und Tänze des Todes, Flurin Tschurr, Baß, Eric Nünlist, Orgel
16. November, Montag
19:30 - 21:30, Grenchen, Aula Schulhaus Eichholz, Rituelle Tänze mit Peter Bäumler, Berufsberater, Volkshochschule Grenchen
17. November, Dienstag
20:00, Solothurn, Hotel Krone
"Menschlich sterben", Vortrag, Prof.Dr.med. F. Nager, Arzt und Autor, ehem. Chefarzt der med. Klinik am Kantonsspital Luzern, Musik: "I Paperottoli" Klarinetten-Quartett
zurück nach oben
18. November, Mittwoch
19:00, Grenchen, Zwinglihaus
Dîner culturel, "Francis Bacon - Triptychon 71 in memory of George Dyer", Prof. Dr. Friedhelm Mennekes SJ, Köln, Musik: Trio "Zingaresca"
20:00, Grenchen, Schopfbühne
"Güdelmäntig", Komödie von Thomas Hürlimann
19. November, Donnerstag
9:00 - 16:30, Grenchen, Parktheater
"Auf den Spuren der Trauer", Vortrag von Erika Schärer-Santschi, dipl. Trauerbegleiterin, Volkshochschule Grenchen
18:00, Grenchen, röm.-kath. Eusebiuskirche
Musik & Kurztexte, Otmar Scherrer, Lesung, Rosemarie Bally, Querflöte, Marcel Schifferle, Orgel
20:15, Solothurn, Klosterkirche Nominis Jesu
Der Tod und das Mädchen, Aria Quartett, Bern, Thomas Füri
zurück nach oben
20. November, Freitag
20:00, Grenchen, Schopfbühne
"Güdelmäntig", Komödie von Thomas Hürlimann
21. November, Samstag
14:00-16.00, Grenchen, Friedhof
"Der letzte Gang", Dr. Norbert Fischer, Kulturhistoriker und Friedhofforscher, Hamburg, Kulturgeschichtliches zu Friedhof und Bestattung, Musik: "Borduna" a capella Frauenchor
14.30 - 19.30, Solothurn, Kirchgemeindehaus West, Aareggerstr. 12
"Sterben und Neuwerden", Tanznachmittag im Spätherbst, mit Dorothea Bürgi, Tanzpädagogin, Solothurn
17:00, Grenchen, Kino Rex
Mahlers Sechste - Das Lied von der Vergänglichkeit, von Adrian Marthaler, Schweiz 1997
17:00, Solothurn, Kino Capitol
Maboroshi - Das Licht der Illusion, von Hirokazu Kore-Eda, Japan 1995
Kinokasse
zurück nach oben
-
22. November, Sonntag, Toten- oder Ewigkeitssonntag
10:00, Grenchen, Zwinglikirche
Oekumenischer Gottesdienst, Predigt: Der Aufstand gegen den Tod
20:00, Grenchen, Schopfbühne
"Güdelmäntig", Komödie von Thomas Hürlimann
23.50, Solothurn, Roter Turm
Finissage
23:50, Grenchen, Marktplatz
Finissage
|
|