Organisation
- Eric Nünlist - Musik, Events
- Iris Minder - Theater, Ausstellungen
- Käthi Scartazzini - Finanzen
- Paul Georg Meister, pgm-Medien - Presse, Werbung, PR
- Franziska Ruprecht - Administration
Mitarbeit
- Albrecht Beat, Sprecher
- Aria-Quartett, Thomas Füri, Bern
- Bally Rosemarie, Flötistin
- Bätscher Urs, Kontrabass
- Baumer Lorenz E., Dr. phil., Agenda-Tip, Solothurn
- Bäumler Peter, Berufsberater
- Borduna, Frauenchor
- Brügger Silvia, Tänzerin
- Bürgi-Feldmann Dorothea, Tanzpädagogin
- Bürgin Dieter, Prof. Dr. phil., Kinderpsychiater
- Bürkli Heini, Rüttenen
- Cslovjecsek Markus, Chorleiter, Niederwil
- Dömer Michael, Pfr. Dr. phil., Grenchen
- Egger Marie Christine, Stadtführerin, Solothurn
- Egli Erich, Verkehrsdirektor, Solothurn
- Eichmann-Leutenegger Beatrice, lic. phil.
- expositio, Zürich
- Fässler-Weibel Peter, Paar- und Familientherapeut
- Fischer Norbert, Dr. phil., Kulturhistoriker, Hamburg
- Heutschi Nikol, Bildende Künstlerin, Solothurn
- Hirschi Elsbeth, Pfrn., Solothurn
- Hofmann Daniel, Gitarrist
- Hutter Schang, Künstler, Derendingen
- Kantorei der ref. Kirchgemeinde Solothurn
- Kicherer Steiner Sibylle, Pfrn., Bettlach
- Kirchenchor der Zwinglikirche Grenchen
- Kochclub KEM, Grenchen
- Kochclub Zähnteschür, Bettlach
- Kocher-Van Riet Helga, Tanzpädagogin, Bettlach
- Kummer Ivo, Solothurner Filmtage
- von der Lage Kathrin, Dr. phil., Zürich
- Laientheater Grenchen
- Lollo Rosso, Tanzgruppe, Biel
- Meister Paul Georg, Büro PGM Medien, Solothurn
- Mennekes Friedhelm, Prof. Dr. phil, SJ, Köln
- Messerli Anna, Grenchen
- Messerli Oli, Grenchen
- Meyer Klaus, Saxophonist
- Minder Iris, lic. phil., Leiterin Amt für Kultur, Grenchen
- Mobile musicale Swissbells, Handglocken-Ensemble, Oberdorf
- Nager F., Prof. Dr. med., ehem. Chefarzt Luzern
- Neuhaus Fraenzi, Textilschaffende
- Nünlist Eric, Orgelenspieler, Oberdorf
- Oberholzer Markus, Sänger, Büren a.A.
- I Paperottoli, Klarinetten-Quartett
- Quartetto Grande, Grenchen
- Reist Marc, Künstler, Schnottwil
- Reize Andreas, Organist, Solothurn
- Ris Charly, Koch, Bettlach
- Ruprecht Franziska, Totentanz Sekretariat, Solothurn
- Scartazzini Käthi, Dr. med., Gerlafingen
- Scartazzini Silvia, Flötistin, Solothurn
- Schärer-Santschi Erika, dipl. Trauerbegleiterin
- Scherrer Otmar, Pfr., Grenchen
- Schifferle Marcel, Organist, Grenchen
- Schindler Regine, Kinderbuchautorin
- SchläpferJürg, Dr. phil., Chorleiter, Altreu
- Schnöller Isabelle, Flötistin
- Schweizer Andreas, Dr. phil., Psychoanalytiker
- Singer Simon, Flötist
- Solothurnmann Fredy, Solothurn
- Spieker Hartmut, Pfr., Grenchen
- Thier Stefan, Gitarrist
- Tinetics, Tanzgruppe
- Tschurr Flurin, Sänger, Bühl
- Zengaffinen Remo, Diakon, Solothurn
- Trio Zingaresca
|
|
Kleine Literaturliste
Links zu Artikeln
Bücher zum Thema Totentanz / Tod / Sterben
Büchertip: Beim Antiquariat Peter Petrej in Zürich ist eine Totentanz Buchliste erhältlich. Telefon/Fax: 01 251 36 08 oder eMail.
- Der tanzende Tod, mittelalterliche Totentänze, hrsg. Gert Kaiser
Insel Taschenbuch 647, 1982, ISBN 3-458-32347-3
- Zeitlos tanzt der Tod, Rainer Stöckli, Fortleben...der Totentanztradition im 20. Jh.
UVK Universitätsverlag Konstanz, 1996, ISBN 3-87940-501-8
- Himmel, Hölle, Fegefeuer, Peter Jezler, Katalog der Ausstellung im schw. Landesmuseum, 1994
Verlag Neue Zürcher Zeitung, ISBN 3-85823-524-5
- Tanz und Musik des Todes, Reinhold Hammerstein, Bern 1980
- Das Kind, die lebensbedrohende Krankheit und der Tod, Dieter Bürgin
Verlag Hans Huber, Bern, 1978, ISBN 3-456-80582-9
- Mehrere Kinderbücher zum Thema Tod von Regine Schindler, Kinderbuchautorin
- Güdelmäntig, Thomas Hürlimann, Komödie, Amman Verlag, ISBN 3-250-01070-7
- Der Ackermann und der Tod, Johannes von Tepl, 1401
zweisprachig, Reclam 7666, ISBN 3-15-007666-8
- Totentanz-Forschungen, Europ. Totentanz-Vereinigung
Referate vom Int. Kongress in Luzern 1996, 88 Seiten, Fr. 25.-/+Porto
erhältlich bei: Josef Wüest, Fadenstr. 12, 6300 Zug
|
|